Körper und Seele gehören zusammen 



Körper und Seele sind eng miteinander verbunden. Unser mentales Wohlbefinden beeinflusst unsere körperliche Verfassung und umgekehrt auch. Viele neigen zu schnell Medikamente zu nehmen, doch ganz oft geht es auch anders. Ich habe mit meinen eigenen Beobachtungen und Erfahrungen rausbekommen, dass wir durch einfluss auf seelisches Wohlbefinden, z. B. Schmerzen beeinflussen können. An dieser Stelle möchte ich aber einen Hinweis geben, dass wir alle unterschiedlich sind und nicht bei jedem klappt alles und sofort aber unser Körper und Gehirn lernen jede Sekunde. So auch die Techniken. Je öfter man es versucht und wiederholt, desto besser klappt es auch mit der Zeit.

 Wie man durch Gedankenkontrolle oder mentale Techniken Schmerzen beeinflussen kann? Es gibt tatsächlich verschiedene Methoden, um Schmerzen durch die Kraft des Geistes zu lindern oder zu verändern. Einige davon sind:

  1. Meditation und Achtsamkeit – Durch regelmäßige Meditation kann man lernen, Schmerzen zu beobachten, ohne automatisch darauf zu reagieren. Das hilft, die Wahrnehmung zu verändern und das Schmerzempfinden zu reduzieren.

  2. Visualisierungstechniken – Sich vorzustellen, dass der Schmerz "wegschmilzt" oder "gekühlt" wird, kann helfen, das Schmerzsignal zu dämpfen.

  3. Ablenkung – Das Gehirn kann nicht unbegrenzt viele Reize gleichzeitig verarbeiten. Durch starke Konzentration auf etwas anderes (z. B. ein intensives Gespräch oder ein Videospiel) kann Schmerz weniger stark ausgeprägt sein.

  4. Placebo-Effekt – Der Glaube an eine wirksame Behandlung kann das Gehirn dazu bringen, körpereigene Schmerzmittel (Endorphine) freizusetzen.

Das sind einige Techniken die ich selbst getestet habe. Ich habe bei meinen drei Geburten vor allem die Ablenkung genutzt. Es hat wunderbar geklappt. Versucht es kostet euch nichts.

Im nächsten Blog schreibe ich über positive Gedanken und wie wir diese lenken können. Ich hoffe ihr seit dabei. Bis dann bleibt positiv

eure Nina.