Wer ist Beppo?
"Momo" ist ein Roman von Michael Ende, und eine der zentralen Figuren ist "Beppo der Straßenkehrer". Beppo ist ein ruhiger, weiser Mann, der seine Arbeit langsam und bedacht verrichtet. Er lebt in der fiktiven Stadt, in der die Handlung spielt und wird zu einer wichtigen Figur für Momo. Das kleine Mädchen Momo hat die Gabe anderen zuzuhören und ihnen damit zu helfen.
Beppos Philosophie ist einfach, aber tiefgründig: Er erklärt Momo, dass man beim Kehren einer Straße nicht an die ganze Straße auf einmal denken soll, sondern immer nur an den nächsten Schritt und den nächsten Besenstrich.
"Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich." Diese Einstellung hilft ihm, geduldig und konzentriert zu bleiben, auch wenn die Aufgabe groß und langwierig erscheint.
Beppo symbolisiert damit die Bedeutung von Geduld, Achtsamkeit und dem Leben im Hier und Jetzt. Seine Weisheit beeinflusst Momo und hilft ihr, gegen die "grauen Herren" zu kämpfen, die den Menschen ihre Zeit stehlen und sie dazu bringen, immer hastiger und unglücklicher zu leben.
Kurz gesagt: Beppo der Straßenkehrer ist ein Sinnbild für Gelassenheit und die Kraft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – eine Lektion, die in unserer hektischen Welt heute genauso relevant ist wie in der Geschichte.
An dieser Stelle möchte ich euch das Buch von Michael Ende "Momo" empfehlen. Es ist mehr als "nur" ein Roman.
Dieses Buch wurde erstmals 1973 veröffentlicht und erzählt die Geschichte eines Mädchens namens Momo, das gegen die grauen Herren kämpft, die den Menschen ihre Zeit stehlen. Es ist eine tiefgründige Erzählung über die Bedeutung von Zeit und Menschlichkeit.
Bleibt positiv!
Eure Nina